Potsdamer Mannschaftsmeisterschaft
Aus Go-Potsdam
				
								
				(Unterschied zwischen Versionen)
				
																
				
				
								
				Lenz  (Diskussion | Beiträge)  (→Anmeldeliste)  | 
			Lenz  (Diskussion | Beiträge)   (→Idee)  | 
			||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Idee==  | 
  ==Idee==  | 
||
| − | :Hin- und Rückspiel  | 
  + | :Liga mit Hin- und Rückspiel an realen Brettern.  | 
==Regeln==  | 
  ==Regeln==  | 
||
Version vom 16. Juni 2011, 01:46 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
Idee
- Liga mit Hin- und Rückspiel an realen Brettern.
 
Regeln
- 75 min Bedenkzeit
 - Byoyomi: 15 Steine in 5 Minuten
 - 6,5 Komi
 - keine Vorgabe
 
Startberechtigung
- Mannschaften aus Potsdam und Umgebung und/oder Mitglieder des Go-Verein Potsdam. Vier SpielerInnen pro Mannschaft, nach Spielstärke angeordnet.
 
Anmeldeliste
| Name | Spielstärke | Kommentar | Kontakt | 
|---|---|---|---|
| Nil | |||
| HPI | |||
| Schlachtensee | |||
| Spandau | 
Organisatoren
- Stefan Leon, 0331-601 46 31, 01511-691 98 87, mailto:stefan.leon@go-potsdam.de
 - Oliver Lenz, 0331-90 23 95, 01577-53 900 91, mailto:lenz@go-potsdam.de