Potsdamer Meisterschaft 2013/2014
Aus Go-Potsdam
				
								
				(Unterschied zwischen Versionen)
				
																
				
				
								
				Toved  (Diskussion | Beiträge)  | 
			Toved  (Diskussion | Beiträge)   | 
			||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| 0331-90 23 95  | 
  | 0331-90 23 95  | 
||
|-  | 
  |-  | 
||
| − | | ''Arved Weigmann''  | 
  + | | '''Arved Weigmann'''  | 
| 13k  | 
  | 13k  | 
||
|   | 
  |   | 
||
Version vom 9. Juni 2013, 14:26 Uhr
Inhaltsverzeichnis | 
Iddee
Nach dem [Supergo-Prinzip] wird zunächst eine Herausforder_in/er ermittelt. Das heißt, die beiden untersten der Liste treten gegeneinander an, und der/die Sieger_in fordert den/die nächsten heraus. Solange, bis einE Herausforder_er/in ermittelt ist, der/die dann gegen den amtierenden Meister zur Finalpartie antritt. Amtierender Meister ist Oliver Lenz, 1d, Vizemeister ist Stefan Leon, 1d. Die Titelpartie wird öffentlich sein.
Regeln
Regeln
- 75 min Bedenkzeit
 - Byoyomi: 12 Steine in 5 Minuten
 - 6,5 Komi
 - keine Vorgabe
 
Startberechtigung
- EinwohnerInnen von Potsdam und Umgebung, Mitglieder des Go-Verein Potsdam oder sonstwie dem Go in Potsdam verbundene Menschen.
 
Partien
Anmeldeliste
| Name | Spielstärke | Kommentar | Kontakt | |
|---|---|---|---|---|
| Oliver Lenz | 1d | Meister | 0331-90 23 95 | |
| Arved Weigmann | 13k | 03331/297 27 26 |