Potsdamer Meisterschaft

Aus Go-Potsdam
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Partien)
(Anmeldeliste)
Zeile 36: Zeile 36:
 
|
 
|
 
|
 
|
  +
|-
  +
|Michael Goltze
  +
| 5k
  +
|
  +
|DGoB-Rating: 1575 (1/2015)
 
|-
 
|-
 
| Arved Weigmann
 
| Arved Weigmann
 
| 5k
 
| 5k
 
|
 
|
| DGoB-Rating: 1629
+
| DGoB-Rating: 1554 (1/2015)
 
|-
 
|-
|Michael Goltze
+
|Alexander Gzik
 
| 5k
 
| 5k
 
|
 
|
|DGoB-Rating: 1515
+
|DGoB-Rating: 1526 (1/2015)
 
|-
 
|-
 
|Jürgen Stüben
 
|Jürgen Stüben

Version vom 22. Januar 2015, 01:56 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Idee

Nach dem Supergo-Prinzip wird zunächst ein*e Herausforder*in ermittelt. D. h. die Starter*innen werden nach Spielstärke angeordnet. Der/die formal schwächste Spieler*in fordert den/die nächststärkere*n Spieler*in heraus, usw. usf.
Das Finale wird als Best-of-Three, also über zwei Siegpartien, ausgetragen. Amtierender Meister ist Oliver Lenz, 1d, Vizemeister ist Stefan Leon, 2d. Die Titelpartien werden öffentlich sein.

Regeln

  • 75 min Bedenkzeit
  • Byoyomi: 12 Steine in 5 Minuten
  • 6,5 Komi
  • keine Vorgabe

Startberechtigung

Einwohner*innen von Potsdam und Umgebung, Mitglieder des Go-Verein Potsdam oder sonstwie dem Go in Potsdam verbundene Menschen.

Partien

  • 1. Partie: Anton Donle vs. Karl Wild am 20.1.2015: 0-1

Anmeldeliste

Name Spielstärke Kontakt Kommentar
Oliver Lenz 1d Meister
Stefan Leon 1d
Klaus Knüpffer 2k
Michael Goltze 5k DGoB-Rating: 1575 (1/2015)
Arved Weigmann 5k DGoB-Rating: 1554 (1/2015)
Alexander Gzik 5k DGoB-Rating: 1526 (1/2015)
Jürgen Stüben 7k
Joachim Hildebrandt 22k
Anton Donle 22k
Karl Wild 25k k.wild gmx de

Anmeldeschluß

30.10.14. Nachmeldungen aber möglich, soweit noch nicht im jeweiligen Spielstärkebereich gespielt wurde.

Anmeldeformular

http://www.go-potsdam.de/meisterschaft.html

Orga-Team

Geschichte

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge